Menü

Leitgedanke unserer professionellen Arbeit ist die Wertschätzung der Person und die Achtung der Würde des Menschen.

Jede Unterstützung setzt an den konkreten Bedürfnissen, Interessen und Möglichkeiten der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien an und wir stärken die Zusammenarbeit durch Vertrauen, Offenheit & Beteiligung.

Leitendes Motiv unserer Tätigkeit ist dabei die Idee eines mündigen Bürgers, der in Eigenverantwortlichkeit seine Rechte und Pflichten wahrnimmt sowie gemeinschaftsfähig, auf Basis von Toleranz und Solidarität, soziale Verantwortung übernimmt.

Unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ist eine zeitlich befristete und zielorientierte fachliche Intervention.

Die Haltung, die unserer Arbeit zugrunde liegt, ist geprägt von den Prinzipien

  • der gegenseitigen Wertschätzung,
  • der eigenverantwortlichen Mitbestimmung der Familien hinsichtlich Zielen & Inhalten,
  • des ressourcen-, lebenswelt- & lösungsorientierten Handelns,
  • und der Betrachtung dieses Prozess aus einer ganzheitlichen und systemischen Perspektive.